Klášterec nad Ohří
Lokalität: Chomutovsko
http://www.klasterec.cz
Ausflugstipps (14)
Vernastaltungen (0)
Unterkunft Klášterec nad Ohří

Autor:
Die ersten Erwähnungen über die Besiedlung stammen am Ende des 12. Jahrhunderts ab. Damals baute hier der Postelberger Benediktiner Orden die Nebenstelle der Popstei aus, sog. Claustrellum – das kleine Kloster, das im 13. Jahrhundert unterging. Aber des Namens der Ortschaft wurde erhalten und später wurde in deutschen Namen Klosterlin un im 15. Jahrhundert in tschechischen Namen Klasterzecs.umgewandelt.
Auf der klösterlen Herrschaft wurden einige Adelsgeschlechter abwechselt, unter denen die Thuns in der Geschichte am wichtigsten eintrugen. Sie kauften die konfiszierte Herrschaft im Jahre 1623 ab. Ihr Einfluss war merklich bis Ende des 19. Jahrhunderts und in der Stadt werden in Erinnerung an sie eine Menge historisch wertvoller Denkmaler gebracht, etwa die Barockkirche der allerheiligsten Dreifaltigkeit, das neugotische Schloss oder der Schlosspark mit Salla Terrena.
Aber an der Bedeutung began Klosterll am Ende des 18. Jahrhunderts zu gewinnen. Im Jahre 1794 hier gründete J. M. Weber einen Handbetrieb von Porzellan, der nicht nur die Stadt, aber auch Können der Ortsbevölkerung berühmt machte.
Gegenwärtig ist die Porzellansproduktion in neuen Räumen der wichtigsten in der Stadt. Weil die Famile Thun den Betrieb im Jahre 1820 übernahm, tragen alle Erzeugnisse das Zeichen Thun bis zur Gegenwart.
Infozentren
Podkrušnohorské informační centrum
nám. Dr. E. Beneše 86, 431 91 Klášterec nad Ohří
474 376 431
mf_ift@mbox.vol.cz
http://www.pic.cz
Tags
zum Wasser, mit Kindern, mit Kinderwagen, mit Hund, in-line, bei Regen, auf dem Rad, weihnachtsmarkt, Skiareal, unterkunft Erzgebirge, UNESCO
#krusnehory #erzgebirge #krusnohorci #ausflugstipps #mitkindern #wochenende #mithund #honemven #ganzoben #spazieren #LetsGuide
Kontakt
krusnohorcigmail.com
http://erz.krusnohorci.cz