Talsperre Preßnitz (Přísečnice)
07. November 2005, Baukunst, Chomutovsko, Vejprty, Autor Krušnohorci, 20558x gelest.

Vodní nádrž Přísečnice | Autor: ---
Dort, wo sich heute die große Fläche der Preßnitztalsperre erstreckt, befand sich früher die Freie Bergstadt Preßnitz (Přísečnice). 1970 wurde mit dem Bau des Dammes begonnen und auch weitere Dörfer wie Rusová (Reischdorf), Dolina (Dörnsdorf) und Kotlina (Köstelwald) geopfert.
Schon im 14. Jahrhundert wurde der Ort Preßnitz das erste Mal urkundlich erwähnt. Bald wird Silbererz gefunden und die Stadt blüht auf und bekommt den Titel "Freie Bergstadt". Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges wohnen hier rund 5500 Menschen, doch nach Ausweisung der deutschen Bevölkerung beginnt die Stadt zu verfallen. Es werden immer wieder Häuser abgerissen. Schon in den 60er Jahren wird zuerst die St. Nikolauskirche gesprengt, der Friedhof eingeebnet und dann auch die Stadtkirche Maria Himmelfahrt. Kurz vor der Flutung sprengt man auch das ca. 400 Jahre alte Schloss, den Schlosspark und den Rest der Häuser. 1975 entsteht an dieser Stelle die gleichnamige Talsperre.
Der See wird von der Přísečnice (Preßnitz), dem Hamerský potok (Hammerlebach) und dem Požarní potok (Reischdorfer Bach) gespeist. Er dient der Trinkwasserversorgung der Orte im Egertal.
Talsperre Preßnitz (Přísečnice) im Karte
Reisetipps nebenan
Pressnitztalbahn, 3,2 km

Auf dieser 750 mm Bahn durch die romantischen Täler der Preßnitz und des Schwarzwassers kommen an zahlreichen Wochenenden im Jahr die historischen Fahrzeuge der IG Preßnitztalbahn e.V. zum Einsatz ... mehr lesen
, 4,4 km

Entlang der Straße zwischen dem Stausee Přísečnice und dem Dorf Kovářská finden Sie 3 Hügel mit dem Namen Špičák. Sie wurden einzeln als Klein (904 m), Mittel (924 m) und Groß (956 m) ... mehr lesen
Museum der Luftschlacht über dem Erzgebirge, 7,6 km
Das Museum wurde von deutschen und amerikanischen Veteranen dieser Luftschlacht am 13. September 1997 feierlich eröffnet Zwischen den Ausstellungsstücken können Sie Flugzeugtrümmer, Historische ... mehr lesen
Sfinx, 7,9 km

Erzgebirge mit den Augen der Sphinx - so kann man die Aussicht aus einem einzigartigen Felsenteil unweit von Měděnec beschreiben. Den Name hat Naturgedächtnis 'Sfingy' nach seinem Teil, das wie ... mehr lesen
Nationales Naturdenkmal Doupňák, 9,6 km

Das 1983 ausgerufene Nationale Naturdenkmal Doupňák erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 12,00 Hektar. Das Reservat befindet sich im Landkreis Chomutov (Komotau), in der Region Ústí ... mehr lesen
Fichtelbergbahn, 10,1 km

Die Fichtelbergbahn bringt ihre Fahrgäste in die höchstgelegene Stadt Deutschlands, in den Kurort Oberwiesenthal. Los geht es am Spurwechselbahnhof Cranzahl. Dort können Sie von der ... mehr lesen
Ausflugstipp Atributen
Wie beliebtes Ausflug marken
Log-in und markieren Sie diesen Artikel als Beliebtes, damit Sie ihn später finden können.
Kommentar hinzufügen
Ungenauigkeit Melden
Die hier geschriebenen Informationen sind ab dem Veröffentlichungsdatum gültig. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich über die Änderung informieren oder die Informationen aktualisieren. Nutzen Sie das aus dieses Form dazu. Danke, Honza
Unterkunft in der Nähe
Horský hotel Seifert

Komfort und zuvorkommende Gastfreundlichkeit – das alles ist Unterkunft im Hotel Seifert in Nové Hamry mitten im Erzgebirge. Das ...
Yetti backpacker aneb Štěpánky hostýlek

Inexpensive accomodation in friendly atmosphere at the center of Ore Mountains, which is prepared for travelers, athletes or active families. ...
Chalupa Mědník

...
Apartmanklinovec.cz

...
Horská chata Krušnohorka

Sie wachen auf und das Erste an das Sie denken werden ist, aus dem Fenster zu schauen oder auf die Terrasse zu gehen und das Panorama der beiden ...
Tags
zum Wasser, mit Kindern, mit Kinderwagen, mit Hund, in-line, bei Regen, auf dem Rad, weihnachtsmarkt, Skiareal, unterkunft Erzgebirge, UNESCO
#krusnehory #erzgebirge #krusnohorci #ausflugstipps #mitkindern #wochenende #mithund #honemven #ganzoben #spazieren #LetsGuide
Kontakt
krusnohorcigmail.com
http://erz.krusnohorci.cz