Ausflugstipps ins Erzgebirge nach Art
Der ehemalige Zinnbergbau Rolava und das Kriegsgefangenenlager Sauersack, Přebuz
In der weiteren Umgebung dieses Ortes wurde seit dem 14. Jahrhundert Zinnerz abgebaut. Die Bergbautätigkeit in der Umgebung von Rolava und Jelení erreichte im 16. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde bei Jelení ein ... mehr lesen
Talsperre Fleyh, Český Jiřetín
Die Stauanlage Fláje ist eine einzigartige Pfeilertalsperre, die inzige ihrer Art in der Tschechischen Republik. Sie dient vor allem als Speicher des hochwertigen Trinkwasser zum Versorgung umliegender Gebiete. Unter der Talsperre befindet sich ... mehr lesen
Eisenbahn Most-Dubí-Moldava, Moldava
Eine Rarität unter den Loipen im Erzgebirge ist die Höhenloipe Nr. 135 von Most nach Moldava mit einer Länge von 40 km. Die Strecke versteckt sich im Wald, steigt stellenweise bis zu 25 pro Meile steil an. Es umfasst eine Reihe von Viadukten, ... mehr lesen
Talsperre Preßnitz (Přísečnice), Vejprty
Dort, wo sich heute die große Fläche der Preßnitztalsperre erstreckt, befand sich früher die Freie Bergstadt Preßnitz (Přísečnice). 1970 wurde mit dem Bau des Dammes begonnen und auch weitere Dörfer wie Rusová (Reischdorf), Dolina ... mehr lesen
Museum der Tschechoslowakischen Befestigung, Blatno
Besuchen Sie die einzigartige historische Denkmal im Erzgebirge erinnert an die Zeit, Engagement und Verrat - Museum der tschechoslowakischen Befestigung aus den Jahren 1936 - 1938 "Na Kočičáku". Campus Light tschechoslowakischen ... mehr lesen
Die Talsperre Kamenička, Chomutov
Die Talsperre des Kaisers Franz Josef I. Kraft von der Stadtgemeinde Komotau befindet sich 8 km nordöstlich der Stadt Chomutov (Komotau) im Nebental des kleinen Flusses Chomutovka am Bach Kamenička (Nauhauser Flössbach), der im Torfbecken unter ... mehr lesen
Nikolai Stollen, Hora Svaté Kateřiny
Der größte und bekannteste Stollen im Erzgebirge, im Mittelalter für Silber und Kupfer. Oberhalb dieser Galerie befinden sich drei Stockwerke von Gängen im Inneren, darunter befinden sich Gänge bis zu einer Tiefe von 157 m, die heute ... mehr lesen
Kolostojsbrunnen, Teplice
Der Brunnen wurde 1862 nach einem Entwurf des Teplitzer Baumeisters Siegmund anlässlich des 1100 Jahrestages der Entdeckung der Quellen im historisierenden Baustil errichtet, der auf die Romanik, die Gotik und die Renaissance aufbaute. Auf dem ... mehr lesen
Stöckl / Špalíček, Cheb
Stöckl gehört zum Wahrzeichen des Egerer Marktplatzes. Stöckl bildet bisarer Komplex von 11 Häusern geteilt durch das schmale Krämergäßchen, der vom 13. Jahrhundert an Stelle der Krämerbuden und Fleischbänke gewachsen ist. Nach der ... mehr lesen
Der Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht, Marienberg
Der Bergbau und die damit verbundenen Traditionen und Bräuche haben das gesamte Erzgebirge zu einer unverwechselbaren Kulturlandschaft geprägt. Wie für die zahlreichen Bergstädte bildet der Bergbau auch den Ursprung der Stadt Marienberg. Mit der ... mehr lesen
Tags
zum Wasser, mit Kindern, mit Kinderwagen, mit Hund, in-line, bei Regen, auf dem Rad, weihnachtsmarkt, Skigebiete, unterkunft Erzgebirge, UNESCO
#krusnehory #erzgebirge #krusnohorci #ausflugstipps #mitkindern #wochenende #mithund #honemven #ganzoben #spazieren #LetsGuide
Kontakt
krusnohorcigmail.com
http://erz.krusnohorci.cz